Sylt Urlaub
- Inselorte
- Essen & Trinken
- Aktivitäten
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
- Sylt Informationen
- Urlaub auf Sylt
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
Naturgewaltenzentrum List – Anfassen und Mitmachen erwünscht

Die Natur auf Sylt ist einzigartig und deshalb auch besonders schützenswert. So fallen vor allem an der Südspitze der Insel jedes Jahr große Teile der Dünenlandschaft den Sturmfluten zum Opfer. Und auch der Mensch und die Klimaveränderungen führen dazu, dass sich Sylt immer weiter verändert.
Welche Auswirkungen das auf die Insel und ihre Natur- und Pflanzenwelt hat, zeigt das „Naturgewaltenzentrum“ im Lister Hafen in seiner 1.500 Quadratmeter großen Ausstellung. Hier ist Anfassen und Mitmachen ausdrücklich erwünscht. So werden schon die kleinen Inselbesucher spielerisch an Themen wie Küsten- und Umweltschutz herangeführt. Die interaktive Ausstellung ist in die Bereiche „Kräfte der Nordsee“, „Leben mit Naturgewalten“ sowie „Klima, Wetter, Klimaforschung“ aufgeteilt. Hier laden Texte, Filme und Exponate dazu ein, mehr über die Geschichte und die Entstehung der Insel zu erfahren sowie die Tiere und Pflanzen kennenzulernen, die auf ihr leben. Außerdem gibt es verschiedene Becken mit Seetieren und via Webcam können Sie die Seehunde beobachten, die auf einer Sandbank vor List leben und dort ihre Jungen großziehen.
Im Themenbereich „Kräfte der Nordsee“ wartet ein Windkanal auf die Besucher, die hier per Knopfdruck einen Orkan in Windstärke 9 auslösen und hautnah erleben können. Dazu können Sie an Hörstationen Zeitzeugen lauschen, die von ihren Erinnerungen an die verheerenden Sturmfluten der letzten Jahrzehnte berichten. Zudem können Sie in einem Wellenkanal ausprobieren, wie sich die Wellen bei steigender Windstärke verändern und welche Auswirkungen der Wind auf die Sylter Wanderdünen hat. Diese schieben sich Jahr für Jahr weiter nach Osten und machen damit ihrem Namen alle Ehre. Der Themenbereich „Kräfte der Nordsee“ erklärt zudem anschaulich an einem Modell, welchen Einfluss Sonne und Mond auf Ebbe und Flut haben.
Video: 10 Jahre Erlebniszentrum Naturgewalten in List
Wenn Sie den Ausstellungsteil besuchen, der sich mit dem Thema „Leben mit Naturgewalten“ beschäftigt, können Sie sich auf eindrucksvolle Tier- und Naturaufnahmen freuen, die exklusiv für das Erlebniszentrum gedreht wurden. Zudem erfahren Sie hier, welche Überlebensstrategien sich die Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres angeeignet haben, um extremen Bedingungen wie wechselnden Gezeiten, Sturm und Salzwasser zu trotzen. Weitere Highlights dieses Ausstellungsbereiches sind eine virtuelle Reise mit tausenden Zugvögeln von Mauretanien über Sylt nach Nordsibirien, sowie ein überdimensionaler Watttunnel, in dem Sie die Welt aus Sicht der Muscheln, Schnecken und Wattwürmer erleben können.
Der dritte Ausstellungsschwerpunkt liegt auf dem Thema „Klima, Wetter, Klimaforschung“ und bietet den Besuchern die Möglichkeit, das Klimageschehen auf der Erde aus Sicht eines Astronauten zu beobachten. Sie können hier anschaulich erleben, welche Auswirkungen der Anstieg des Meeresspiegels nicht nur auf Sylt, sondern auf alle Küsten unserer Erde hat. Zudem können Sie in einen echten Polarforscher-Anzug steigen und mehr über dessen wichtige Arbeit erfahren.
Ein themenbezogener Shop und ein Bistro mit Wattenmeerblick runden das Angebot ab. Hier können Sie sich von ihrer spannenden Reise in die Welt der Naturgewalten erholen und sich ganz in Ruhe über das abwechslungsreiche Veranstaltungsprogramm informieren, das das Erlebniszentrum anbietet. Neben verschiedenen naturkundlichen Führungen und Wanderungen gibt es Thementage, Filmabende und Vorträge.
Neues 360-Grad-Kino in Planung
Das Naturgewalten-Zentrum plant gerade ein neues 360-Grad-Kino für den Themenbereich „Kräfte der Nordsee“: In einen runden Raum mit Kuppel können schon bald Tier- und Naturfilme in 3D projiziert werden. Die Besucher können dann in bequemer Position, halb sitzend, halb liegend, einzigartige Aufnahmen wie einen Flug über Sylt oder eine Unterwasserbegegnung mit Schweinswalen genießen.
Informationen zur geplanten Eröffnung des 360-Grad-Kinos, sowie zu aktuellen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter www.naturgewalten-sylt.de
Diese Themen werden Sie auch interessieren:

Golfen auf Sylt – Von schottisch bis exklusiv
Sylt ist DIE deutsche Golfinsel schlechthin. Auf gerade einmal 99 Quadratkilometern finden sich vier traumhaft gelegene Plätze mit insgesamt 72 abwechslungsreichen Löchern.

Sylt Aquarium – Das Unterwasserparadies in Westerland
Im Urlaub auf Sylt begegnen einem jede Menge Tiere: Möwen, Wattwürmer, Quallen – und mit etwas Glück sogar Robben oder Schweinswale.

Trampolinspringen auf Sylt
Möglichkeiten, sich auf Sylt auf dem Trampolin auszutoben, gibt es gleich mehrere. So finden Sie unter anderem ein großes Sprungkissen auf dem Spielplatz der „Villa Kunterbunt“

Freizeitbad „Sylter Welle“ – Wasserspaß für die ganze Familie
Mit einer Wassertemperatur von höchstens 20 Grad im August, lädt die Nordsee vor Sylt nicht unbedingt zu einem ausgedehnten Schwimm- und Badevergnügen ein – es sei denn im Neoprenanzug.

Arche Wattenmeer – Das Watt entdecken und erleben
Das Wattenmeer in der Nordsee vor Sylt wurde 2014 komplett zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und ist damit eines der bedeutendsten Naturwunder der Erde.

Ausflug zum Tierpark Tinnum
Wer im Sylt-Urlaub gerne einmal andere Tiere außer Möwen und Schafe sehen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug in den Tinnumer Tierpark machen.
- Minigolf spielen auf Sylt
- Die schönsten Spaziergänge auf Sylt
- Die schönsten Radtouren auf Sylt
- Inselrundfahrten auf Sylt
- Schiffsausflüge ab Sylt – Mehr Meer geht nicht
- Aktivitäten für Kinder – Von Aquarium-Action bis Zirkus-Spaß
- Strandsaunen – Schwitzen mit Meerblick
- Leuchtturmbesichtigung in Hörnum
- Wellness auf Sylt – Die perfekte Wohlfühlzeit für Sie
- Kutterfahrt zu den Seehundbänken
- Surfen, Segeln, SUP: Wassersport auf Sylt
- Museen auf Sylt – Eine spannende Reise in die Vergangenheit
- Naturgewaltenzentrum List – Anfassen und Mitmachen erwünscht