- Aktivitäten
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
- Bildbände
- Essen & Trinken
- Informationen
- Inselorte
- Kalender
- Landkarten
- Radkarten
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Urlaub auf Sylt
- Urlaubsplaner
- Wanderkarten
Wellness auf Sylt – Die perfekte Wohlfühlzeit für Sie
Ein Urlaub auf Sylt ist für Viele dank frischer jodhaltiger Meeresluft, langer Strandspaziergänge und dem hohen Erholungswert, den die Insel bietet, schon Wellness genug. Wem das aber nicht reicht und wer sich auch im Urlaub eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen möchte, der ist auf Sylt genau richtig.
Denn hier gibt es alles, was das Wellness-Herz begehrt: Von der Strandsauna über den kleinen privaten SPA bis hin zum riesigen Wellness-Tempel namens „SyltnessCenter“. Auf 5.000 Quadratmetern findet man hier alles, was man braucht, um sich wohl und fit zu fühlen:
Wie wäre es zum Beispiel mit einer wohltuenden Massage?
Im SyltnessCenter können Sie diese genießen, während Sie im warmen Quarzsand liegen oder sich mit einer speziellen Schlick-Packung behandeln lassen. Angeboten werden verschiedene klassische Massagen wie Hot Stone oder Sportmassagen, aber auch exotische Anwendungen wie eine indische Kräuter-Peeling-Massage oder eine Bernstein-Massage.
Weiterhin gibt es in Sylts größter Wellness-Einrichtung natürlich auch kosmetische Behandlungen wie Make-Up-Beratung, Maniküre und Pediküre, sowie Ernährungscoachings, Physiotherapie und Yoga-Kurse. Eine Übersicht über die vielfältigen Entspannungs-Möglichkeiten finden Sie unter www.syltnesscenter.de. Hier können Sie auch direkt Ihren ganz persönlichen Wohlfühltermin buchen.
Wer es gerne etwas kleiner und privater mag, ist im Keitumer Day-SPA, einer Dependance des SyltnessCenters genau richtig. Im behaglich und liebevoll eingerichteten Behandlungsraum können Sie aus einer Vielzahl von klassischen oder fernöstlich-inspirierten Anwendungen wählen – allerdings nur dienstags und donnerstags zu bestimmten Uhrzeiten.
Eine rechtzeitige Anmeldung unter https://www.syltnesscenter.de/service/day-spa-keitum/ ist also empfehlenswert.
Auch einige Sylter Hotels öffnen ihre SPA- und Wellnessbereiche gerne für Tagesgäste. In folgenden Hotels können Sie während Ihres Ferienhaus-Urlaubs für ein paar Stunden Entspannung und Wohlbefinden genießen, wobei einige sogar über einen oder mehrere Pools verfügen. Nähere Infos entnehmen Sie bitte den Internetseiten der jeweiligen Hotels:
- A-ROSA-Hotel in List
- Severin`s Resort & Spa in Keitum
- Fährhaus in Munkmarsch
- Landhaus Stricker in Tinnum
- Hotel Stadt Hamburg in Westerland
- Lindner Hotel Windrose in Wenningstedt
- Hapimag Resort in Hörnum
Video: Syltness Center - Sauna
Die Sylter Strandsaunen
Möchten Sie lieber in der Sauna als bei einer Massage entspannen, bieten sich die vier Sylter Strandsaunen an, denn hier schwitzen Sie mit Panoramablick auf die Nordsee. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn draußen der Sturm über die Insel fegt, gibt es nichts Schöneres – und nichts Gesünderes. Denn ein Saunagang stärkt nicht nur Immunsystem und Abwehrkräfte sondern ist auch noch eine Wohltat für die Haut.
Die nördlichste der Sylter Strandsaunen liegt im Lister Dünental und bietet ihren Gästen neben drei finnischen Blocksaunen mit unterschiedlichen Temperaturen einen Ruhe- und Aufenthaltsbereich, sowie eine Strandkorb-Terrasse zum Relaxen nach dem Saunagang. Informationen rund um die Strandsauna „Listland“ finden Sie auf www.strandsauna-list-auf-sylt.de. In Rantum warten gleich zwei Strandsaunen auf Erholungssuchende: Die Strandsauna „Samoa“ liegt direkt am gleichnamigen FKK-Strand und ist die einzige der Sylter Saunen, die auch zwischen den Jahren geöffnet hat. Neben einer finnischen Sauna gibt es hier auch ein wohltuendes Dampfbad. Preise und Öffnungszeiten gibt es unter www.strandsauna-samoa.de.
Die zweite Rantumer Sauna liegt mitten in den Dünen am Campingplatz und verwendet für ihre Aufgüsse rein ätherische Öle. Außerdem finden in der „Strandsauna Sylt“ regelmäßig Events wie die „Vollmondsauna“ statt. Mehr dazu unter www.strandsauna.de.
Die älteste der vier Sylter Strandsaunen liegt ganz im Süden der Insel. Die „Strandsauna Hörnum“ ist die erste öffentliche Biosauna Sylts und bietet neben einer Infrarotkabine und einer Dünen-Terrasse auch einen direkten Zugang zum FKK-Strand und dem wohl kältesten Tauchbecken der Welt – der Nordsee. Weitere Infos unter www.strandsauna-sylt.com
Wellness (fast) zum Nulltarif
Richtig viel Wellness für richtig wenig Geld (nämlich nur für den Tagespreis Ihrer Kurkarte) bekommen Sie rund um die Uhr an den kilometerlangen Sylter Stränden.
Denn hier wirkt das Meeresaerosol als ganz natürlicher Fitmacher. Gemeint sind damit die feinsten Tropfen Meerwasser, die die Brandung erzeugt und der Wind verteilt. Atmen wir diese Tröpfchen als Sprühnebel ein, nehmen wir mit ihnen mehr als 30 wichtige Spurenelemente und Mineralien wie Magnesium, Eisen und Jod auf.
Für richtig gute Laune sorgt zudem die erhöhte UV-Dosierung am Meer, die die Vitamin-D-Bildung ankurbelt, was zudem auch noch für starke Knochen sorgt. Ein weiterer Grund für ausgedehnte Spaziergänge am Meer sind die Luft, die fast gänzlich frei von Schadstoffen ist und sich somit positiv auf Allergien und Asthma auswirkt, sowie der feine Nordseesand, der beim barfuß laufen wie ein natürliches Peeling wirkt
Diese Themen werden Sie auch interessieren:
Golfen auf Sylt – Von schottisch bis exklusiv
Sylt ist DIE deutsche Golfinsel schlechthin. Auf gerade einmal 99 Quadratkilometern finden sich vier traumhaft gelegene Plätze mit insgesamt 72 abwechslungsreichen Löchern.
Sylt Aquarium – Das Unterwasserparadies in Westerland
Im Urlaub auf Sylt begegnen einem jede Menge Tiere: Möwen, Wattwürmer, Quallen – und mit etwas Glück sogar Robben oder Schweinswale.
Trampolinspringen auf Sylt
Möglichkeiten, sich auf Sylt auf dem Trampolin auszutoben, gibt es gleich mehrere. So finden Sie unter anderem ein großes Sprungkissen auf dem Spielplatz der „Villa Kunterbunt“
Freizeitbad „Sylter Welle“ – Wasserspaß für die ganze Familie
Mit einer Wassertemperatur von höchstens 20 Grad im August, lädt die Nordsee vor Sylt nicht unbedingt zu einem ausgedehnten Schwimm- und Badevergnügen ein – es sei denn im Neoprenanzug.
Arche Wattenmeer – Das Watt entdecken und erleben
Das Wattenmeer in der Nordsee vor Sylt wurde 2014 komplett zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt und ist damit eines der bedeutendsten Naturwunder der Erde.
Ausflug zum Tierpark Tinnum
Wer im Sylt-Urlaub gerne einmal andere Tiere außer Möwen und Schafe sehen möchte, sollte unbedingt einen Ausflug in den Tinnumer Tierpark machen.
- Minigolf spielen auf Sylt
- Die schönsten Spaziergänge auf Sylt
- Die schönsten Radtouren auf Sylt
- Inselrundfahrten auf Sylt
- Schiffsausflüge ab Sylt – Mehr Meer geht nicht
- Aktivitäten für Kinder – Von Aquarium-Action bis Zirkus-Spaß
- Strandsaunen – Schwitzen mit Meerblick
- Leuchtturmbesichtigung in Hörnum
- Wellness auf Sylt – Die perfekte Wohlfühlzeit für Sie
- Kutterfahrt zu den Seehundbänken
- Surfen, Segeln, SUP: Wassersport auf Sylt
- Museen auf Sylt – Eine spannende Reise in die Vergangenheit
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List – Anfassen und Mitmachen erwünscht