Sylt Urlaub
- Inselorte
- Essen & Trinken
- Aktivitäten
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
- Sylt Informationen
- Urlaub auf Sylt
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
Morsum – Traditionell, ländlich, gemütlich

Das erste, was ein Urlauber von Sylt sieht, wenn er über den Hindenburgdamm auf die Insel kommt, ist Morsum. Der östlichste Ort der Insel ist eine Streusiedlung, die aus fünf Ortsteilen besteht, in denen insgesamt etwa 1.1000 Menschen leben. Morsum liegt direkt am Wattenmeer, umgeben von weiten Naturschutzgebieten und der nächste Ort – das Kapitänsdorf Keitum – ist knapp sieben Kilometer entfernt.
Der perfekte Ort also, um im Urlaub so richtig zur Ruhe zu kommen und die wunderschöne Sylter Natur zu genießen. Morsum ist zudem eines der ländlichsten und traditionellsten Dörfer der Insel, dessen Einwohner in der Vergangenheit fast alle von der Landwirtschaft lebten. Noch heute finden sich daher neben traditionellen Friesenhäusern auch zahlreiche Bauernhöfe im Ortsbild, die größtenteils noch bewirtschaftet sind. In den hübschen Hofläden, wie beispielsweise auf dem Hansenhof, können Sie ganz frisch von Feld und Wiese alles kaufen, was Sie im Urlaub benötigen: Obst und Gemüse, Sylter Eier, frisches Fleisch von Lamm und Galloway-Rind, aber auch selbst hergestellte Marmelade, Liköre und Säfte. Wem diese Auswahl dennoch nicht ausreicht, der findet in Morsum gleich zwei Lebensmittelgeschäfte, eine Handvoll Restaurants und eine Bäckerei mit angeschlossenem Garten-Café.
Morsum: Wattbaden und Erdgeschichte
Aufgrund seiner Lage auf der Ostseite der Insel, sucht man die langen Strände, für die Sylt berühmt ist, in Morsum vergebens. Was jedoch nicht heißt, dass Sie hier auf der Wattseite nicht auch baden können: Das kleine Örtchen nennt nämlich die einzige Watt-Badestelle der Insel sein Eigen. Vor allem Familien mit Kindern fühlen sich an dem kleinen, flach abfallenden Badestrand wohl, da hier Wellen und Strömungen nicht so stark wie auf der Seeseite sind und das Wasser zudem etwas wärmere Temperaturen aufweist. Gebadet werden kann allerdings nur bei Flut. Genau gegenüber der Badestelle, auf der anderen Inselseite, finden Sie mit dem Morsum Kliff eines der wichtigsten Naturdenkmäler Deutschlands. Das beeindruckende, bis zu 21 Meter hohe Kliff, kann auf ausgewiesenen Spazierwegen erkundet werden und bietet dem Besucher einen einzigartigen Einblick in zehn Millionen Jahre Erdgeschichte. Vor allem zur Blütezeit der Heide lohnt ein Abstecher zum Kliff, das dann von einem riesigen lila Blütenteppich umgeben ist. Von der hölzernen Aussichtsplattform haben Sie einen atemberaubenden Blick über das weite Wattenmeer und die umliegende Landschaft.
Video: Archsum auf Sylt
Obwohl Morsum etwas abseits der anderen Orte liegt, können diese dank des Bahnhofs bequem und schnell erreicht werden. Hier, am Bahnhof, finden Sie außerdem die „Sylter Seifenmanufaktur“, die unbedingt einen Besuch wert ist, da dort ausschließlich Seifen mit Sylter Zutaten wie Heckenrosen oder Austernschalen hergestellt werden. Aber auch, wer lieber mit dem Rad als mit dem Zug unterwegs ist, ist in Morsum genau richtig. Unzählige Radwege verbinden das Örtchen mit dem Rest der Insel und laden zu ausgedehnten Touren durch die Salzwiesen oder entlang des Wattenmeeres ein. Und wenn Ihnen Radfahren als sportliche Betätigung im Urlaub nicht ausreicht, können Sie auf dem privaten Golfplatz in Morsum ein paar Bälle schlagen – dies geht allerdings nur nach vorheriger Anmeldung.
Gelebte und geliebte Traditionen
Morsum zählt zu den traditionellsten Orten Sylts. Noch immer spricht ein Großteil der Morsumer das Sylter Friesisch „Sölring“, das als eigene Sprache gilt und heute auf der Insel nur noch selten zu hören ist. Zudem engagieren sich die Bewohner Morsums für den Erhalt typischer Sylter Traditionen und veranstalten neben den berühmten Ringreitturnieren im Sommer auch das traditionelle Maskenlaufen an Silvester. Dabei ziehen die Morsumer verkleidet von Haus zu Haus und tragen ihren Nachbarn Gedichte, Sketche und Lieder auf Sölring vor. Zum Dank gibt’s für die Kleinen Süßigkeiten und für die Großen einen Schnaps. Auch die Tradition de Biikebrennens, bei dem am 21. Februar der Winter von der Insel vertrieben werden soll, wird in Morsum hochgehalten.
Wie wäre es also einmal mit einem Morsum-Urlaub zu Silvester oder der Bike-Zeit? Genießen Sie die winterliche Stimmung auf der Insel und die herrliche Ruhe bei einem langen Strandspaziergang, nach dem Sie sich mit einem heißen Friesentee in einem gemütlichen Café aufwärmen. In unserer umfangreichen Datenbank finden Sie sicher das passende Ferienhaus oder eine kuschelige Wohnung unter Reet – für Ihren ganz persönlichen Traumurlaub im traditionellen Morsum.
Diese Themen werden Sie auch interessieren:

Archsum – Das grüne Dorf im Inselosten
Das kleinste und wahrscheinlich unbekannteste der zwölf Sylter Dörfer liegt im östlichen Teil der Insel, inmitten der weiten Marsch- und Salzwiesenlandschaft.

Braderup – Inselidylle am Wattenmeer
Das beschauliche Dörfchen Braderup, das seit 1927 Teil der Doppelgemeinde Wenningstedt-Braderup ist, liegt perfekt zwischen ruhigem Wattenmeer und rauer Nordsee – der perfekte Ort für Urlauber, die beide Meere gleichermaßen lieben.

Hörnum – Familienbad im Inselsüden
Am südlichen Zipfel der Insel liegt das gemütliche Familienbad Hörnum, das viel maritime Atmosphäre versprüht und sich in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Inselorte gemausert hat.

Kampen – Sylts legendärer Promi-Ort
Kampen, der berühmteste Ort Sylts, liegt im Herzen der Insel – eingebettet zwischen Wattenmeer, Nordsee und dem einzigartigen Naturschutzgebiet Braderuper Heide.

Keitum – Kapitänsdorf mit Friesen-Charme
Für die meisten Inselbesucher gilt Keitum als das schönste Dorf Sylts, denn es versprüht einen ganz besonderen Charme und besticht durch eine spannende Mischung aus friesischer Gemütlichkeit und Exklusivität.

List – Die nördlichste Gemeinde Deutschlands
Der nördlichste Ort der Insel – und zugleich Deutschlands – wurde in den vergangenen Jahrhunderten mehrmals von Sturmfluten komplett zerstört und gehörte bis 1864 zum dänischen Staat.