- Inselorte
- Essen & Trinken
- Aktivitäten
- Golfen auf Sylt
- Sylt-Aquarium
- Trampolinspringen
- Sylter Welle, Freizeitbad
- Arche Wattenmeer
- Tierpark
- Minigolfplätze
- Spaziergänge auf Sylt
- Fahrradtouren auf Sylt
- Sylt-Inselrundfahrten
- Schiffsausflüge ab Sylt
- Aktivitäten für Kinder
- Sylter Strandsaunen
- Leuchtturmbesichtigung
- Wellness auf Sylt
- Seehunde auf Sylt
- Surf- und Segelschulen
- Sylter Museen
- Sylter Natur
- Naturgewaltenzentrum List
- Urlaub auf Sylt
- Informationen
Strandkörbe buchen
Möchte man im Sylt-Urlaub ein paar gemütliche Stunden im Strandkorb verbringen, so hat man die Qual der Wahl: An den Stränden der Westküste warten rund 12.000 der blau-weiß gestreiften Exemplare auf Sie. Vom belebten Brandenburger Strand in Westerland, an dem die Körbe dicht an dicht in mehreren Reihen stehen, bis zu den ruhigeren Stränden in List oder Hörnum. Hier können Sie – geschützt vor Sonne, Regen und Wind – den ganzen Tag lesen, dösen oder einfach nur aufs Meer schauen.

Damit Sie einen Korb an Ihrem Lieblingsstrand ergattern, empfiehlt es sich vor allem in der Hauptsaison, bereits vor dem Urlaub einen Korb zu reservieren. Das geht ganz bequem online von Zuhause aus und viele Sylter Gemeinden bieten sogar Frühbucherrabatte an. Die Mietpreise variieren von Strandabschnitt zu Strandabschnitt, je länger Sie einen Korb buchen, desto günstiger wird es. Ihren Wunschkorb können Sie über die Internetpräsenzen Herbststürme über die Insel fegen. Denn dann werden die 12.000 Sylter Strandkörbe mit Traktoren in ihre Winterquartiere transportiert, wo sie gereinigt, repariert und fit für die nächste Saison gemacht werden.
Strandkorbversteigerung in List
Wer im Urlaub auf den Geschmack kommt, hat auf Sylt gleich mehrere Möglichkeiten, einen Strandkorb für die eigene Terrasse oder den Balkon zu erwerben. Besonders günstig geht dies bei der jährlichen Strandkorbauktion, die jeden Oktober in List stattfindet. Dort werden ausrangierte, aber gut erhaltene und gereinigte Körbe meistbietend verkauft. Alle zur Versteigerung stehenden Körbe werden im Vorfeld im Lister Hafen ausgestellt. Interessenten können sich so ihr Wunschexemplar aussuchen und es dann mit etwas Glück zu einem echten Schnäppchenpreis ergattern. Je nachdem in welchem Postleitzahlengebiet Sie wohnen, wird der Korb bereits ab 125 Euro zu Ihnen nach Hause geliefert und Sie können sich schon bald über ein wenig Sylt-Feeling im heimischen Garten freuen.
Video: Ein Muss für Sylt-Fans: Strandkorb-Versteigerung in List
Sylter Strandkorbmanufaktur
Möchten Sie lieber einen neuen, ganz nach Ihren Wünschen gefertigten Strandkorb kaufen, sollten Sie unbedingt die Strandkorbmanufaktur in Rantum (www.sylt-strandkoerbe.de) besuchen. Bereits seit 1974 werden hier in dritter Generation die originalen Sylter Strandkörbe hergestellt und in die ganze Welt verschickt. So stehen beispielsweise im Moskauer Hotel „Ritz“, auf dem Kreuzfahrtschiff „MS Europa“ sowie auf der Insel Cape Cod nahe Boston Strandkörbe des Rantumer Traditionsbetriebes, der rund 1.500 Exemplare pro Jahr fertigt. An einem Korb arbeiten dabei 14 spezialisierte Handwerker wie Polsterer, Lackierer und Korbmacher, wobei letzterer allein für das Flechten des Rahmens rund acht Stunden benötigt. Unter 64 verschiedenen Modellen und 200 Bezügen können Sie sich hier ihren ganz persönlichen Traumkorb zusammenstellen und dabei aus einem umfangreichen Zubehör wie Nackenstützen, Tischchen oder Lektüretaschen wählen. Die Fertigungs- und Lieferzeit beträgt etwa drei bis vier Wochen und die Mitarbeiter der Manufaktur geben Ihnen gerne Tipps, wie Sie Ihren Strandkorb am besten pflegen – damit er Ihnen möglichst lange Freude macht und an Ihren Sylt-Urlaub erinnert.
Diese Themen werden Sie auch interessieren

Wetter & Gezeiten auf Sylt
Das Wetter auf Sylt ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Dank ihres vom Golfstrom beeinflussten maritimen Klimas kommt die Insel auf durchschnittlich 1.714 Sonnenstunden im Jahr

Interessante Webcams auf Sylt
Auf Sylt gibt es über 30 Webcams, die Ihnen aus verschiedenen Blickwinkeln einen aktuellen Eindruck über das Wetter, die Gezeiten, aber auch über Veranstaltungen wie den Surf-Weltcup oder das traditionelle Biikebrennen vermitteln.

Anreise nach Sylt
Egal, ob Sie ganz flexibel mit dem Auto anreisen oder eine entspannte Zugfahrt genießen wollen, ob Sie den schnellen Weg per Flugzeug wählen, oder bereits bei der Anreise mit der Fähre Meeresluft schnuppern möchten – auf Deutschlands größte Nordseeinsel führen gleich mehrere Wege.

Strandkörbe auf Sylt buchen
Möchte man im Sylt-Urlaub ein paar gemütliche Stunden im Strandkorb verbringen, so hat man die Qual der Wahl: An den Stränden der Westküste warten rund 12.000 der blau-weiß gestreiften Exemplare auf Sie.

Kurabgabe auf Sylt
Die Kurabgab gibt es auf Sylt bereits seit 1900, damals wurde sie jedoch noch „Kurtaxe“ genannt.