Viele der Häuser stammen noch aus einer Zeit, in der die Insulaner nicht vom Tourismus, sondern vom Walfang lebten und wurden aufwendig restauriert und modernisiert. Zu einem typischen Sylter Reetdachhaus gehört neben dem Dach aus dem Schilfrohrgewächs Reet, das übrigens über eine hervorragende Wärmedämmung verfügt, auch der so genannte Friesenwall.
Dieser halbhohe Steinwall aus Findlingen ersetzt auf Sylt und in vielen anderen norddeutschen Gebieten den Gartenzaun. Ursprünglich entstanden sind sie in den Marschgebieten Frieslands, da es dort keine Steinbrüche und kaum Holz gab, mit denen man eine Mauer oder einen Zaun hätte bauen können. Die zahlreichen Reetdachhäuser sind übrigens auch der Grund für das strikte Feuerwerksverbot auf der Insel, da das Dachmaterial durch fliegende Raketen sehr leicht Feuer fangen könnte.
Wenn Sie einmal Urlaub in einem echt friesischen Reetdach Ferienhaus auf Sylt machen möchten, schauen Sie doch einmal, welche Angebote wir hier für Sie haben: